Förderprojekt Klimaschutz-Teilkonzept
Klimaschutz-Teilkonzept - Endbericht
Der Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 11. Dezember 2014 das gemeinsam mit Aktiven der Bürgermitwirkung „Verträgliche Mobilität“ erarbeitete „Klimaschutz-Teilkonzept klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Sulzbach (Taunus)“ vorgelegen. Der Gemeindevorstand wurde mit einstimmigen Beschluss beauftragt, die Aussagen und Ergebnisse des Klimaschutz-Teilkonzepts zukünftig zu beachten und die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen voranzutreiben.
Klimaschutz-Teilkonzept-Endbericht (9 MB)
Klimaschutz-Teilkonzept-Kurzfassung
Klimaschutz-Teilkonzept - Umsetzung
Vorstellung des Konzeptentwurfs
Die Vorstellung des Konzeptentwurfs durch das beauftragte Planungsbüro fand in der öffentlichen Sitzung des Sozial-, Umwelt- und Kulturausschusses am 15. September 2014 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Präsentation vom 15.09.2014 durch Herrn. Prof. Dr.-Ing. Blees
Förderprojekt Klimaschutz-Teilkonzept Sulzbach (Taunus)
Titel
Klimaschutz-Teilkonzept klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Sulzbach (Taunus)
Laufzeit
Bewilligungszeitraum vom 01.11.2013 bis 31.10.2014
Gefördert vom
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages www.klimaschutz.de
Projektträger
Projektträger Jülich / Forschungszentrum Jülich www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Förderkennzeichen
FKZ 03KS8108
Ziel und Inhalt
Beim Bürgermitwirkungsverfahren „Verträgliche Mobilität“ Sulzbach (Taunus) engagieren sich seit Anfang des Jahres 2013 Sulzbacherinnen und Sulzbacher sowie Vertreter von Institutionen und der Gemeindeverwaltung zu vielfältigen Themen einer nachhaltigen Verkehrsabwicklung. Von ihnen werden Aktivitäten und Projekte angestoßen, die der Förderung einer zukunftsfähigen, verträglichen Verkehrsausrichtung in der Gemeinde dienen. Den Stand und die bisherigen Ergebnisse ihrer Arbeit haben die Mitwirkenden am Sulzbacher „Tag der verträglichen Mobilität“ am 31. August 2013 im Bürgerzentrum Frankfurter Hof präsentiert.
Die Gemeinde Sulzbach (Taunus) möchte nun den Schwung der Aktivitäten nutzen und ein Konzept für eine klimafreundlichere, energieeffizientere und nachhaltigere Mobilität erstellen. Mit dem Konzept sollen die bereits entstandenen inhaltlichen Ideen aufgegriffen und in eine umsetzungsfähige integrierte Strategie eingebettet werden. Auch dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie der weiteren Beteiligten soll ein fruchtbarer Rahmen gegeben werden.
Projektziel ist die Erarbeitung eines wirksamen, effizienten und umsetzbaren Klimaschutzprogramms für den Sektor Verkehr als Grundlage für die künftige Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung der Gemeinde mit Maßnahmen, die eine klimafreundliche Verkehrsmittelwahl und die Minderung der verkehrsbedingten Emissionen in Sulzbach (Taunus) fördern.