Sulzbach (Taunus) - Tradition trifft auf Moderne
Sulzbach-Buch
Der Autor Dr. Hans Friedrich Glamann beschreibt in zwei Buchbänden die Herausforderungen, denen sich die Sulzbacher Einwohner und Kommunalpolitiker seit Ende des 2. Weltkrieges - verstanden als Stunde 0 - stellen mussten, unter dem Oberthema "von der Tradition bis zur Moderne".
Es vermittelt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Gemeinde, die erstmals 1035 in einer Schenkungsurkunde des Salier-Kaisers Konrad II an das Benediktinerkloster "Zum heiligen Kreuz" Limburg an der Haardt erwähnt wurde.
Die Bücher sind zugleich spannende Informationsquelle für "Neubürger" und für "Alt-Sulzbacher" eine wertvolle Erinnerung an zentrale Ereignisse und Entwicklungen der Gemeindegeschichte.
Es vermittelt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Gemeinde, die erstmals 1035 in einer Schenkungsurkunde des Salier-Kaisers Konrad II an das Benediktinerkloster "Zum heiligen Kreuz" Limburg an der Haardt erwähnt wurde.
Die Bücher sind zugleich spannende Informationsquelle für "Neubürger" und für "Alt-Sulzbacher" eine wertvolle Erinnerung an zentrale Ereignisse und Entwicklungen der Gemeindegeschichte.
Vom Haufendorf zur Großgemeinde - Band 1: Besiedlungsentwicklung

© Gemeinde
Sulzbach (Taunus)
Der erste Band geht ein auf die Bevölkerungsentwicklung, Verbesserung der Wohnsituation sowie auf die Bedeutung von Landwirtschaft, Gewerbe und Infrastruktur. Ausgewählten Beispiele der Sulzbacher Dorfgeschichte von der Währungsreform bis ins 21. Jahrhundert jeweils in einem gesamthistorischen Kontext.
Preis: 19.90 €
ISBN 978-3-930007-94-3
Preis: 19.90 €
ISBN 978-3-930007-94-3
Vom Haufendorf zur Großgemeinde - Band 2: Entwicklung kommunaler Einrichtungen

© Gemeinde
Sulzbach (Taunus)
Der 2. Band beinhaltet die Entwicklung der kommunalen Einrichtungen und Kirchen, die Entstehung der Städtepartnerschaften und stellt das Vereinsleben sowie die Sulzbacher Kultur dar.
Preis: 22,90 €
ISBN 978-3-930007-31-8
Preis: 22,90 €
ISBN 978-3-930007-31-8