Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters 2015
Wahlergebnisse der Stichwahl am 22. November 2015
Hier können Sie das Wahlergebnis der Stichwahl zur Direktwahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters vom 22.11.2015 einsehen.
Am Sonntag, dem 08. November 2015 fand die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters in Sulzbach (Taunus) für die nächsten sechs Jahre statt.
Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem 09. November 2015, das endgültige Wahlergebnis der Direktwahl ermittelt und folgende Feststellungen getroffen:
1.) | Zahl der Wahlberechtigten | 6.779 |
2.) | Zahl der Wählerinnen und Wähler | 3.511 |
3.) | Zahl der gültigen Stimmen | 3.476 |
4.) | Zahl der ungültigen Stimmen | 35 |
Die Zahl der für die Bewerberin und die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt:
Wahlvorschlag | Stimmen | % | |
Renate Wolf | SPD | 1.586 | 45,63 |
Elmar Bociek | CDU | 1.684 | 48,45 |
Kai-Sören Kehrmann | FWG | 206 | 5,93 |
Weder die Bewerberin noch einer der Bewerber haben mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten.
Demnach kommen folgende zwei Personen in die am Sonntag, dem 22. November 2015, von 08.00 - 18.00 Uhr, stattfindende Stichwahl.
Renate Wolf |
Wahlvorschlag SPD | Sulzbach (Taunus) |
Elmar Bociek |
Wahlvorschlag CDU | Bad Soden am Taunus |
Wahlergebnisse vom Sonntag, 7. November 2021
Hier können Sie das Wahlergebnis zur Direktwahl des Bürgermeisters am 07.11.2021 zu gegebener Zeit einsehen.
Bekanntgabe der zugelassenen Wahlvorschläge
In öffentlicher Sitzung des Wahlausschusses am 11. September 2015 hat der Wahlausschuss der Gemeinde Sulzbach (Taunus) die eingereichten Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl am 08. November 2015 zur Kenntnis genommen, geprüft und deren Zulassung wie folgt beschlossen.

Wahlbekanntmachung für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Gemeinde Sulzbach (Taunus) am 08. November 2015
Die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. Die Gemeinde ist in 7 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Für die allgemeinen Wahlbezirke wird ein Wählerverzeichnis erstellt, in das alle Wahlberechtigten eingetragen werden.
